kintsugiberlin

Keramikreparatur mit natürlichen Materialien

Ich liebe Keramik und will ihr Lieblingsstück nachhaltig reparieren.
Dafür biete ich einen Reparaturservice und regelmäßige Workshops an.


Was ist Kintsugi?

Kintsugi (金継ぎ, "goldenes Verbinden") ist ein traditionelles japanisches Handwerk, bei dem zerbrochene Keramik mit Urushi (漆) und pulverisiertem Gold repariert wird. Die Idee von Kintsugi ist es, die Flickstellen als Einzigartigkeit zu visualisieren, und nicht als Fehler oder fehlendes Teil.


Was ist Urushi?

Urushi ist ein Naturharz, welches aus dem ostasiatischen Urushi-baum (Lackbaum) gewonnen wird. 
Das Harz wird von einer/m erfahrenen Urushi-Anzapfer/in (漆掻き) händisch angezapft. Aus einem Baum kann nur ca. 200 ml Urushi-Harz gewonnen werden.

Durch das Anzapfen stirbt der Baum ab, doch an der Wurzel bilden sich bald neue Triebe.

Über kintsugiberlin

Als Gründerin des Studios begann Satoko während ihrem Konservierungsstudium in Süddeutschland mit Kintsugi und praktiziert es seit einigen Jahren. Ihre Kintsugi-Methode basiert auf der japanischen Tradition, wurde aber für die Alltagsreparatur angepasst. Seit 2020 betreibt sie ihr Haus- Studio in Berlin.

Workshop

An jedem dritten Samstag im Monat von 11 bis 12Uhr können Sie Ihre Lieblingsstücke mit der Kintsugi-Methode reparieren. 

Die Kursgebühr (60 EUR pro Sitzung) beinhaltet alle Materialien, die Sie vor Ort benötigen.
Je nach Ausmaß der Beschädigung werden mehrere Sitzungen für die Anfertigung benötigt. Gern berate ich Sie vor Ort, wie viele Sitzungen Sie für Ihre Keramik benötigen. Es ist nicht erforderlich, die Kurse direkt nacheinander zu besuchen.  

Wenn Sie weit weg wohnen oder eine Probestunde absolvieren möchten, bieten unsere Workshops auch Probematerialien an, so dass Sie nur eine Sitzung besuchen können.


Eine Reservierung ist erforderlich (vor Ort oder Online). Bei weniger als zwei Teilnehmern findet der Kurs nicht statt. In diesem Fall werden Sie mindestens einen Tag vorher per E-Mail benachrichtigt.

Der Workshop richtet sich an Personen ab 18 Jahren. Um eine allergische Reaktion auf Urushi (Urushiol) zu vermeiden, raten wir Menschen mit Neurodermitis oder allergischer Diathese davon ab, mit Urushi zu arbeiten. Nach der Polymerisierung von Urushi ist das Kintsugi-Objekt absolut untoxisch und lebensmittelecht.

Name deiner Dienstleistung

Kostenlos

Reparaturservice

1. Rissschließung: ab 30 EUR

(ca. 8 Arbeitsschritte, mindestens 5 Wochen)

Created with Sketch.

Grundpreis: Riss mit Urushi bis zu 5 cm ausbessern: 30 EUR
ab 5 cm 2,00 EUR pro zusätzlichen cm
 
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 5,00 EUR (pro cm)
mit Gold, eine Seite: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, beidseitig: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, eine Seite: 2,00 EUR (pro cm)

2. Füllen von Lücken/ Fehlteilen: ab 50 EUR

(ca. 10 Arbeitsschritte, mindestens 7 Wochen)

Created with Sketch.

Grundpreis: Lücke mit Urushi füllen (1 Teil, bis zu 1cm²): 50 EUR
ab 1 cm² (1 x 1 cm) 3,00 EUR pro zusätzlichen cm²
 
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 16,00 EUR (pro cm²)
mit Gold, eine Seite: 9,00 EUR (pro cm²)
mit Silber, beidseitig: 8,00 EUR (pro cm²)
mit Silber, eine Seite: 5,00 EUR (pro cm²)

 

3. Fixierung von Bruchstücken ab 40 EUR

(ca. 10 Arbeitsschritte, mindestens 7 Wochen)

Created with Sketch.

Grundpreis: Fixierung von Bruchstücken mit Urushi (1 Stück, bis 20 cm): 40 EUR
ab 20 cm 2 EUR pro zusätzlichen cm
 
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 5,00 EUR (pro cm)
mit Gold, eine Seite: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, beidseitig: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, eine Seite: 2,00 EUR (pro cm)

 

Bitte schicken Sie mir zunächst ein Bild von Ihrem Objekt per E-mail. Bitte bilden Sie auf den Fotos immer ein Lineal oder Maßband ab, damit die Größen ungefähr ersichtlich sind. Ich teile Ihnen eine grobe Schätzung der Reparaturkosten und Bearbeitungsdauer mit. Nachdem ich Ihr Objekt erhalten habe, überprüfe ich meine Schätzung und erstelle einen genauen Kostenvoranschlag. 

Beispiel 1: Fixierung von Bruchstücken (weniger als 20 cm) + Risse (weniger als 5 cm) 

Urushi-Reparatur (ohne Metallpulver): 50 EUR
Zusätzlich beidseitig Gold: 55 EUR

Gesamt: 105 EUR

Beispiel 2: fehlendes Teil (2cm²) 

Urushi-Tsugi (ohne Metallpulver): 43 EUR
Zusätzlich beidseitig Gold: 30 EUR

Gesamt: 73 EUR

Beispiel 3: Fixierung von Bruchstücken (27 cm) + fehlendes Teil (weniger als 1 cm²) 

Urushi-Reparatur (ohne Metallpulver): 84 EUR
Zusätzlich beidseitig Silber: 54 EUR

Gesamt: 138 EUR

Beispiel 4: Fixierung von Bruchstücken (5 Teile, 36 cm) + fehlendes Teil (weniger als 1cm²) 

Urushi-Reparatur (ohne Metallpulver): 152 EUR
Zusätzlich einseitig Gold: 116 EUR

Gesamt: 268 EUR

Gallerie

Einige Bilder stammen von Florian Reischauer (florianreischauer.com) und Elena Capra (elenacapra.com)

© Satoko Toyoda 2023