kintsugiberlin
Keramikreparatur mit natürlichen Materialien
Wir lieben Keramik und wollen ihr Lieblingsstück nachhaltig reparieren.
Dafür bieten wir einen Reparaturservice und regelmäßige Workshops an.
Was ist Kintsugi?
Kintsugi (金継ぎ, "goldenes Verbinden") ist ein traditionelles japanisches Handwerk, bei dem zerbrochene Keramik mit Urushi (漆) und pulverisiertem Gold repariert wird. Die Idee von Kintsugi ist es, die Flickstellen als Einzigartigkeit zu visualisieren, und nicht als Fehler oder fehlendes Teil.
Was ist Urushi?
Urushi ist ein Naturharz, welches aus dem ostasiatischen Urushi-baum (Lackbaum) gewonnen wird.
Das Harz wird von einer/m erfahrenen Urushi-Anzapfer/in (漆掻き) händisch angezapft. Aus einem Baum kann nur ca. 200 ml Urushi-Harz gewonnen werden.
Durch das Anzapfen stirbt der Baum ab, doch an der Wurzel bilden sich bald neue Triebe.
Über kintsugiberlin
Als Gründerin des Studios begann Satoko während ihrem Konservierungsstudium in Süddeutschland mit Kintsugi und praktiziert es seit einigen Jahren. Ihre Kintsugi-Methode basiert auf der japanischen Tradition, wurde aber für die Alltagsreparatur angepasst. Seit 2020 betreibt sie ihr Studio in Berlin-Neukölln.
Reparaturservice
Aufgrund der Infektionslage können wir Objekte momentan nur über den Postweg annehmen. Wir überprüfen den Zustand eines Objekts genau und schätzen die Kosten für die Reperatur. Unten finden Sie eine Preisliste.
Wir bieten neben einfachem Urushi-Tsugi (Urushi-Flicken ohne Metallpulver) auch Kintsugi (mit Goldpulver, 22K) und Gintsugi (mit Silberpulver) an.
Aufgrund der Polymerisierungsdauer von Urushi kann eine Reparatur mehrere Wochen in Anspruch nehmen.
1. Rissschließung: ab 20 EUR
(ca. 8 Arbeitsschritte, mindestens 3 Wochen)
Grundpreis: Riss mit Urushi bis zu 5 cm ausbessern: 20 EUR
ab 5 cm 2,00 EUR pro zusätzlichen cm
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 5,00 EUR (pro cm)
mit Gold, eine Seite: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, beidseitig: 2,00 EUR (pro cm)
mit Silber, eine Seite: 1,00 EUR (pro cm)
2. Füllen von Lücken/ Fehlteilen: ab 40 EUR
(ca. 10 Arbeitsschritte, mindestens 5 Wochen)
Grundpreis: Lücke mit Urushi füllen (1 Teil, bis zu 1cm²): 40 EUR
ab 1 cm² (1 x 1 cm) 3,00 EUR pro zusätzlichen cm²
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 15,00 EUR (pro cm²)
mit Gold, eine Seite: 8,00 EUR (pro cm²)
mit Silber, beidseitig: 7,00 EUR (pro cm²)
mit Silber, eine Seite: 4,00 EUR (pro cm²)
3. Fixierung von Bruchstücken ab 30EUR
(ca. 10 Arbeitsschritte, mindestens 5 Wochen)
Grundpreis: Fixierung von Bruchstücken mit Urushi (1 Stück, bis 20 cm): 30 EUR
ab 20 cm 2 EUR pro zusätzlichen cm
zusätzlich:
mit Gold, beidseitig: 5,00 EUR (pro cm)
mit Gold, eine Seite: 3,00 EUR (pro cm)
mit Silber, beidseitig: 2,00 EUR (pro cm)
mit Silber, eine Seite: 1,00 EUR (pro cm)
Beispiel 1: Fixierung von Bruchstücken (20cm) + fehlendes Teil (unter 1cm²) + Risse 7cm
Urushi-Tsugi (ohne Metallpulver): 94 EUR
Zusätzlich beidseitig Gold: 150 EUR
Gesamt: 244 EUR
Beispiel 2: fehlendes Teil (unter 1cm²)
Urushi-Tsugi (ohne Metallpulver): 40 EUR
Zusätzlich einseitig Gold: 8 EUR
Gesamt: 48 EUR
Beispiel 3: Fixierung von Bruchstücken (30cm)
Urushi-Tsugi (ohne Metallpulver): 50EUR
Zusätzlich beidseitig Silver: 60 EUR
Gesamt: 110 EUR
Beispiel 4: fehlendes Teil (2 x 3 cm, 6cm²)
Urushi-Tsugi (ohne Metallpulver): 55EUR
Zusätzlich beidseitig Gold: 90EUR
Gesamt: 145 EUR
Workshop
DIY-Kin&Gintsugi mit Urushi
Ausgebucht
Wir setzen Sie gerne auf die Warteliste und informieren Sie, sobald ein Termin verfügbar ist.
Online Gintsugi-Workshop, reparieren mit Silber:
4 Termine (Sa. & So.), insgesamt ca. 150 min
(Zeitspanne bis zur Fertigstellung 15 Tage)
100 EUR inkl. Materialversand
Mit unserem "Gintsugi" Workshop, reparien wir kleine Lücken oder Fehlstelle mit Urushi und echten Silberpulver. Die Lücke sollte nicht kleiner als 1 mm und nicht größer als 1 x 1 cm sein. Max. 2 Objekte pro Teilnehmer.
Wir haben eine begrenzte Teilnehmerzahl von 4 Personen.
Gallerie
Einige Bilder stammen von Florian Reischauer (florianreischauer.com)
© Satoko Toyoda 2020